Ständiges Reinigen, Stäube und ein aggressives Klima bringen Materialien an ihre Grenzen. Damit hat auch die A&L Tierfrischmehl Produktions GmbH aus Diepholz immer wieder zu kämpfen. Ihre komplexe und umfangreiche Eindampf-Anlage wird durch eine Vielzahl an Motoren und Turbinen angetrieben. Da solche Anlagen immer wieder repariert oder zumindest gewartet werden müssen, ist die Installation von Reparaturschaltern in den einzelnen Abschnitten unumgänglich. So können Teilbereiche vom Strom getrennt und gefahrlos zugänglich gemacht werden. Doch die dafür zuständigen Schalter quittierten leider bisher viel zu schnell ihren Dienst.
„Zum einen müssen wir da ständig mit dem Wasserschlauch drüber. Zum anderen entstehen bei der Reinigung auch aggressive Dämpfe, die unsere bisher verbauten Reparaturschalter einfach nicht ausgehalten haben. Die Kunststoffgehäuse sind gebrochen oder die Schaumdichtungen wurden bröselig und wir mussten sie alle paar Monate austauschen. Das kostet Geld, Zeit und Nerven“, erklärt uns Torsten Bünker-Apetz, Elektromeister im Bereich Reparatur und Instandhaltung bei A&L. Da die Hygienevorschriften in der Lebensmittelindustrie aber sehr hoch sind, ist es erforderlich, auch die äußeren Bereiche – in denen sich die Schalter befinden – engmaschig zu reinigen.
Den kompletten Artikel finden Sie auf unserer Webseite: https://www.krausnaimer.com/de_de/infos/robuste-reparaturschalter-fuer-anspruchsvolle-einsatzgebiete